OK Um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Eine Widerspruchsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Bestatter in der Region Frankfurt, Friedrichsdorf,
Bad Homburg
und Oberursel

Baumbestattung Bad Homburg -
Eine naturnahe letzte Ruhestätte

Die Baumbestattung, auch bekannt als Waldbestattung, bietet eine naturnahe Form des Abschieds und ist eine immer beliebtere Alternative zu traditionellen Bestattungsarten. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt, die an den Wurzeln eines Baumes platziert wird. Dieser Baum dient nicht nur als letzte Ruhestätte, sondern auch als lebendiges Denkmal, das über die Jahre weiterwächst. Ein wesentlicher Vorteil dieser Bestattungsform ist, dass auf eine herkömmliche Grabpflege verzichtet werden kann, da die Natur die Pflege übernimmt. Die Familie kann in Absprache mit dem Bestattungsunternehmen einen passenden Baum auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg auswählen, welcher auch als Familiengrabstätte dienen kann. Bei Pietät Antmann legen wir großen Wert darauf, dass die Trauerfeierlichkeiten individuell nach den Wünschen der Angehörigen gestaltet werden können, um einen würdevollen und persönlichen Abschied zu gewährleisten.

Besonderheiten der Baumbestattung: Naturnah, persönlich und nachhaltig

 

  • Umweltfreundlichkeit: Baumbestattungen auf einem Waldfriedhof sind eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Die Verwendung biologisch abbaubarer Urnen und die natürliche Zersetzung tragen positiv zum Umweltschutz bei.

  • Keine Grabpflege erforderlich: Die natürliche Umgebung, in der der Baum steht, benötigt keine künstliche Pflege, was zeitlichen und finanziellen Aufwand für die Angehörigen reduziert.

  • Förderung der Biodiversität: Die Baumbestattung trägt zur Erhaltung von Waldflächen bei, was wiederum die Biodiversität fördert und ein gesundes Ökosystem unterstützt.

  • Natürliche Schönheit und Ruhe: Die Bestattung findet in ruhigen, oft geschützten Waldgebieten statt, die eine Atmosphäre der Besinnung und des Friedens bieten.

 

Individuelle Trauermusik: Ein persönlicher Akzent bei der Abschiednahme

 

Die individuelle Gestaltung der Trauerfeier ist ein zentraler Aspekt, der den Abschied von einem geliebten Menschen besonders persönlich und bedeutungsvoll macht. Musik spielt eine wesentliche Rolle, da sie die Fähigkeit besitzt, Emotionen auszudrücken und Erinnerungen zu wecken, die oft über Worte hinausgehen. Ob klassische Trauermusik, die Würde und Tiefe vermittelt, oder moderne Lieblingsstücke des Verstorbenen, die besondere Lebensmomente reflektieren – jede Auswahl trägt dazu bei, die Zeremonie zu einem persönlichen Spiegel des Lebenswegs des Verstorbenen zu machen. Wir arbeiten mit erfahrenen Musikern zusammen, von Organisten bis hin zu klassischen Solisten und Ensembles, um sicherzustellen, dass die musikalische Umrahmung der Trauerfeier die Persönlichkeit des Verstorbenen ehrt und den Angehörigen Trost spendet.

Würdevollen Abschied gestalten mit einer Baumbestattung in Bad Homburg

Als Bestatter in Bad Homburg wissen wir, dass der Abschied von einem geliebten Menschen ein sehr persönlicher Moment ist, der mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden muss. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Bestattungsoptionen, darunter auch die umweltfreundliche und würdevolle Baumbestattung in Bad Homburg. Unser Ziel ist es, Sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen und eine Zeremonie zu gestalten, die den Wünschen des Verstorbenen entspricht und den Hinterbliebenen Trost spendet. Gerne können Sie sich einen Überblick über unsere Friedhöfe verschaffen.

Wenn Sie mehr Informationen wünschen oder eine persönliche Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 06172-777577 oder per E-Mail an info@antmann.de. Wir helfen Ihnen gerne, eine würdevolle Abschiednahme zu planen, die in Erinnerung bleibt.

Häufig gestellte Fragen:

Bei einer Baumbestattung im FriedWald sind traditionelle Formen des Grabschmucks wie Blumen, Gestecke, Kränze oder Grablichter nicht erlaubt, um den Wald in seinem natürlichen Zustand zu erhalten. Die Regeln zielen darauf ab, die Umgebung ungestört und naturbelassen zu lassen. Als Alternative kann man zu symbolischen Gesten greifen, wie das Verlesen von Gedichten oder das Spielen sanfter Musik, um den Verstorbenen zu ehren, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Vorgaben des FriedWaldes zu respektieren und die Natur in ihrer ursprünglichen Form zu bewahren.

Bei einer Baumbestattung ist eine umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urne wichtig, um die natürliche Umgebung zu schützen. Empfehlenswerte Urnenmaterialien sind Pappe, Sand, Gelatine, Salz, komprimierte Erde oder unbehandeltes Holz. Pflanzbare Urnen, die beim Abbau eine Samenkapsel keimen lassen, bieten eine besondere Erinnerung. Auch Urnen aus Ton, Keramik oder natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen sind geeignet. Vor der Auswahl sollte geprüft werden, welche Urnentypen im jeweiligen Bestattungswald oder Naturfriedhof zugelassen sind.

Eine Baumbestattung ist eine naturnahe Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen an einem Baum in einem Bestattungs- oder Friedwald beigesetzt wird. Der Ablauf umfasst die Auswahl eines Baumes, die vorherige Einäscherung und die Beisetzung der Asche in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich. Eine individuelle Trauerzeremonie kann am Baum stattfinden. Es wird darauf geachtet, dass keine sichtbaren Markierungen den natürlichen Charakter des Waldes stören. Die langfristige Pflege des Waldes erfolgt durch die Betreiber, um die Natur zu schützen und zu erhalten.